Kleine Schneegans - Anser caerulescens caerulescens -

Beschreibung

Lebensraum

Zugverhalten

Nahrung

Fortpflanzung:
Kleine Schneegänse nisten normalerweise nah aneinander in großen Kolonien mit Dichten von bis zu 2.000 Paaren pro Quadratkilometern.

Während der Schnee anfängt zu schmelzen, treffen die verpaarten Gänse in klei-neren Gruppen ein. Der Nistbaubeginn ist abhängig von den Schneezuständen und schwankt daher zwischen den einzelnen Kolonien. Abhängig vom Breitengrad fängt das Eierlegen vom späten Mai bis Mitte Juni an. Sollte die Schneedecke nach bis zum 20. Juni vorhanden sein, brüten die Gänse nicht und Warten bis zum nächsten Jahr.
Das Nest selbst besteht aus einem Loch im Moos oder im Kies, das über die Jahre häufig aus einen Hügel aus Moosspitzen, Weide und Gräsern aufgebaut ist. Das Nest wird unten durch feine Federn ausgelegt, während die Eier gelegt werden. Es werden zwei bis sechs Eier gelegt, wobei es durchschnittlich vier Eier sind. Das Weibchen sitzt auf dem Nest, um die Eier warm zu halten und auszubrüten. Die Ausbrütung erfolgt, wenn das letzte Ei gelegt wurde und dauert ungefähr 23 Tage. Der Zeitraum schwankt entsprechend der Zahl der produzierten Eier, wobei die meisten zwischen spätem Juni und Mitte Juli ausgebrütet werden. Die Eier in den südlicheren Kolonien werden im Allgemeinen früher als die im Norden ausge-brütet.
Nur das Weibchen brütet. Das Männchen bleibt aber immer in der Nähe, um das Weibchen und das Nest vor Feinden und vor anderen Gänsen zu schützen, die nach einem gebrauchsfertigen Nest suchen. Das Weibchen verlässt das Nest jeden Tag nur für einige Minuten.
Nachdem alle jungen Vögel ausgebrütet wurden, können diese bis zu 24 Stunden lang zusammen im Nest bleiben. Wenn sie getrocknet sind, verlassen sie das Nest zusammen mit beiden Eltern und fangen an zu fressen. Von einem Ausgangsgewicht von ungefähr 100 g im Nest entwickeln die Jungen innerhalb von sechs bis sieben Wochen ein Gewicht von mehr als 1.200 g.

Während die Gösslinge noch klein sind, mausern beide Erwachsenen oder wechseln ihre Flugfedern, die Männchen ca. eine Woche vor den Weibchen. Männchen und erfolglose Brüter mausern zwei bis drei Wochen vor den erfolg-reichen Eltern.
Einige Gänschen und ihre Eltern gehen und schwimmen bis zu 50 Kilometer während der achtwöchigen Periode vom Ausbrüten zum Flüggewerden oder dem Erstflug. Die meiste Zeit verbringen die jungen und erwachsenen Gänse mit Fressen, damit ihre Flugfedern bis Mitte August wachsen und groß genug sind wieder zu fliegen. Die Familiengruppe gewinnt ihre Flugfähigkeiten gleichzeitig wieder.

Schneegänse zeigen eine sehr starke Familienbindung. Die Erwachsenen und ihre Jungen bleiben während des Winters und des Frühlings zusammen und absolvieren die Zugwanderung gemeinsam. Die Familie bricht im Allgemeinen auseinander, wenn die Eltern beginnen ein neues Nest zu bauen; jedoch manchmal bringen auch die Jungen des vorhergehenden Jahres die neue Familie wieder zusammen.

Verständigung

Status


© 2oo7 - 2o12 schneegänse.com