Große Schneegans - Anser caerulescens atlanticus -

Beschreibung

Lebensraum:
Die Große Schneegans brütet auf den hocharktischen Inseln Kanadas und auf Grönland. An der Ostküste der USA überwintert sie.

Entwicklung der Gesamtpopulation:
1910
3.000
2004
700.000 Exemplare auf der ganzen Welt.

Das Brutvorkommen konzentriert sich auf relativ wenige, aber sehr umfangreiche Brutkolonien.
Die Große Schneegans vermehrt sich hauptsächlich auf den kanadischen Inseln Nord Baffin Island, Bylot Island, Axel Heiberg Island und Ellesmere Island und auf Grönland. Auf Bylot Island, welche sich südlich des Lancaster Sound und westlich von Grönland befindet, ist die größte Kolonie der Großen Schneegans auf der Welt. Sie wurde 1965 zum Vogelschutzgebiet erklärt. Bylot Island und angren-zende Bereiche von Baffin Island sind auch Teil des Sirmilik Nationalparks, der sich 1999 gründete.
Während der Brutzeit von Anfang Juni bis frühem September lebt die Große Schneegans in der hohen arktischen Tundra nahe der Küste oder im Landes-inneren auf hügeligem Gelände oder in niedrig liegenden, nassen Wiesen voller Gräser und Seggen.

Aufgrund ihrer arktischen Brutgebiete gehört die Große Schneegans zu den nördlichsten Brutgänsen der Welt.

Die Große Schneegans überwintert entlang der atlantischen Küste der Ver-einigten Staaten, von New Jersey bis nach South Carolina, mit Hauptkonzen-trationen um die Buchten von Delaware Bay und Chesapeake Bay. Sie nutzen aber auch Sümpfe und ackerbaulich genutzte Felder. Häufig ziehen die Großen Schneegänse dabei in Mengen von 1.000 Vögeln oder mehr herum.

Die Große Schneegans kann sich sehr gut auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft bewegen. Sie ist ein guter Wanderer, da sie während der Mauser nicht fliegen kann.


Zugverhalten

Nahrung

Fortpflanzung

Verständigung

Status


© 2oo7 - 2o12 schneegänse.com