Große Schneegans - Anser caerulescens atlanticus -

Beschreibung

Lebensraum

Zugverhalten

Nahrung

Fortpflanzung:
Die Gänse treffen in ihrem Brutgebiet Anfang Juni ein, nachdem sie sich bereits vorher verpaart haben. Ungefähr 10 Tage nach ihrer Ankunft werden ihre Nester auf den trockenen Boden innerhalb der Brutkolonie und an Abhängen und ge-schützten Steigungen von Schluchten errichtet. Das Weibchen wählt dabei den Nestaufstellungsort und errichtet ihn selbst, obgleich das Männchen immer in der Nähe bleibt. Das Nest wird normalerweise in Bodenmulden angelegt und mit Flechten und kleinen Pflanzenteilen ausgekleidet, die das Weibchen im nahen Bereich des Nestes findet. Sie kann ihr erstes Ei innerhalb einer Stunde nach der Auswahl des Aufstellungsortes legen, und während sie mehr Eier legt, kleidet sie das Nestinnere mit weiterem Material aus, einschließlich von Daunenfedern aus ihrem Brust- und Bauchbereich.

Das Weibchen legt normalerweise 4 oder 5 Eier, wobei sie alle 36 Stunden ein Ei legt. Das Ausbrüten beginnt, wenn das zweitletzte oder letzte Ei gelegt ist. Während der folgenden 24 Tage erfolgt das Ausbrüten. Dabei wird sie von dem Männchen beschützt, der sich selten mehr als 50 m vom Nest wegbewegt. Das Weibchen verläßt ihr Nest mehrmals am Tag, normalerweise für ungefähr 15 Minuten. Bevor sie es verläßt, bedeckt sie ihre Eier mit Nestteilen, um die Eier warm zu halten und sie vor Fleischfressern zu tarnen.

Die Eiablage erfolgt in den meisten kanadischen Kolonien zwischen 5. und 25. Juni, also in einer extrem engen Zeitspanne. Die Gössel schlüpfen mit ca. 70 g und verlassen ihr Nest ungefähr 24 Stunden nachdem das letzte Ei ausgebrütet ist. Sie sind robust wie ihre Eltern und enorm schnellwüchsig. Sie können gehen, schwimmen, tauchen und fressen. Nach sechs Wochen fangen sie an zu fliegen. Bis dahin wiegen sie ungefähr 2 Kilogramm. Etwa mit 12 Wochen beginnt die Um-färbung in das Alterskleid.

Während die Familien in den ersten Tagen in den Kolonien äsen, scharen sie sich danach zu großen Trupps zusammen und siedeln zu den neuen Äsungsplätzen in Gewässernähe über. Nachdem die Schneegänse einige Tage stramm marschiert sind, treffen sie in ihrem Sommerquartier ein.

Verständigung

Status


© 2oo7 - 2o12 schneegänse.com